In Zeiten datengetriebener IT ist es wichtig, einen intuitiven Überblick über Datenflüsse zu erhalten.
Mit LeanIX-Diagrammen können Sie Transparenz über Ihre Applikationen, Schnittstellen und die zum Datenaustausch verwendeten Protokolle gewinnen. Kontrollieren Sie Datenobjekte und beantworten Sie so komplexe Fragen zu den beteiligten CRUD-Operationen.
Die Grundlagen von Integration Architecture Management
Applikationen verarbeiten Datenobjekte mit CRUD-Operationen, während sie Schnittstellen bereitstellen und nutzen. Mithilfe dieser Relationen können Datenflüsse zwischen Applikationen auf einen Blick nachvollzogen werden.
Alle miteinander verbundenen Applikationen und ihre Schnittstellen können mit der intuitiven Benutzeroberfläche von LeanIX verwaltet oder mithilfe von Excel sowie der LeanIX Open APIs importiert werden.
Wir erstellen eine auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittene Produktvorführung, die sich nach Ihren Anforderungen und Ihren Terminen richtet.
Einblicke gewinnen
In LeanIX können Sie für jeden einzelnen Report unterschiedliche Ansichten auswählen. Dadurch können Sie nachvollziehen, wie Daten ausgetauscht und von Applikationen sowie Schnittstellen verarbeitet werden.
Ist der Datenfluss durch veraltete Applikationen gefährdet?
Sind die Applikationen aus technischer Sicht für ihren jeweiligen Zweck geeignet?
Wie kritisch sind die Applikationen im Datenfluss?
Ist der Datenfluss durch veraltete Applikationen gefährdet?
Sind die Applikationen aus technischer Sicht für ihren jeweiligen Zweck geeignet?
Wie kritisch sind die Applikationen im Datenfluss?
Profitieren Sie von der Community
Dieser CRUD-Report zeigt die Verwendungsart von Datenobjekten für Applikationen an. Dadurch kann der Benutzer sehen, welche Applikationen welche Art von Daten mit welchen Berechtigungen verarbeiten. Der häufigste Anwendungsfall ist die DSGVO – hier ist es von großer Bedeutung zu wissen, wo und wie persönliche Daten verarbeitet werden.
Daten sind das A und O
Welche Applikationen verarbeiten Mitarbeiterdaten?
Werden Kundendaten außerhalb Europas gespeichert?
Gibt es Konflikte in der Datenverarbeitung („CRUD“)?
Wie ist der Informationsfluss im gesamten Applikationsportfolio?
Wie und wie oft interagieren die Applikationen miteinander?
Sind bestimmte Applikationen aufgrund ihrer Vielzahl an Schnittstellen eine Schwachstelle?
Welche Applikationen verarbeiten Mitarbeiterdaten?
Werden Kundendaten außerhalb Europas gespeichert?
Gibt es Konflikte in der Datenverarbeitung („CRUD“)?
Wie ist der Informationsfluss im gesamten Applikationsportfolio?
Wie und wie oft interagieren die Applikationen miteinander?
Sind bestimmte Applikationen aufgrund ihrer Vielzahl an Schnittstellen eine Schwachstelle?
Lösen Sie Ihre Probleme von heute, während Sie sich auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten.
Nancy Halvorsen, Application Portfolio Management Analyst
„LeanIX bietet eine zugängliche und klare Vision, die die Beziehung zwischen IT und Business für Pinellas County fördert.“
Andreas Puke, IT Architecture Manager
„Alle waren sich darüber einig, dass Transparenz der Schlüssel zum Erfolg ist. Innerhalb weniger Wochen hat uns LeanIX dabei geholfen, einen Überblick über unsere SAP-Landschaft und ein gemeinsames Verständnis darüber zu gewinnen, in welche Richtung wir uns entwickeln wollen. “
Gerald Winkler, Director of Global Information Applications
„Wir brauchten eine Lösung, die für Geschäftsanwender hilfreich ist. Nach dem 30-minütigen Onboarding konnten alle Benutzer problemlos in LeanIX arbeiten.“
Maik Schulz, Director Application Management Implementation
„Im Gegensatz zu den großen Tools, bei denen Enterprise Architekten ein halbes Jahr investieren müssen, bevor überhaupt Ergebnisse sichtbar werden, konnte unser kleines Team in wenigen Tagen mit LeanIX beginnen. Das Tool ist super intuitiv, Daten lassen sich wirklich leicht importieren und konfigurieren."