LeanIX Continuous Transformation Platform®
Cloud Native SaaS-Plattform, die die höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards erfüllt
Erleben Sie LeanIX in Aktion
In diesem Guide wird ein genauer Blick auf die unterschiedlichen Lizenztypen von Microsoft 365 und Office 365 geworfen. Vergleichen Sie die Kosten und Features der jeweiligen Lizenztypen und erhalten Sie detaillierte Einblicke eines Microsoft-Lizenzexperten.
► Erfahren Sie, wie Sie Ihre Microsoft-Lizenzen mithilfe fundierter Informationen zu Ihrer IT-Umgebung optimieren können.
Wenn Sie Ausgaben senken und die Mitarbeiterproduktivität steigern möchten, brauchen Sie ein fundiertes Verständnis der unterschiedlichen Lizenztypen von Microsoft 365 und Office 365. Bedauerlicherweise verfügen die meisten Unternehmen nicht über die richtigen Lizenzen bzw. Lizenzpakete und verpassen – in den meisten Fällen unwissentlich – die Vertragsverlängerungsfristen, innerhalb derer sie die Lizenzen an ihre Geschäftsbedürfnisse anpassen könnten.
Das liegt häufig daran, dass die Lizenzierungsleitfäden undurchsichtig formuliert sind, wodurch Unternehmen entweder zu wenige oder zu viele Lizenzen kaufen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Pricing-Website von Microsoft ziemlich verschachtelt aufgebaut ist und sich die Navigation als Herausforderung erweisen kann. Es ist beispielsweise ziemlich schwierig, eine komplette Aufstellung der unterschiedlichen Lizenztypen im Vergleich zu finden, einschließlich ihrer Features und Preise.
Damit Sie sich nicht durch die unterschiedlichen Pricing-Websites von Microsoft durchklicken müssen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den unterschiedlichen Lizenztypen hier für Sie zusammengefasst:
Lizenztyp | Pricing | Features |
---|---|---|
LizenztypMicrosoft 365 Apps for Enterprise (früher: Office 365 ProPlus) | Pricing12,80€ Benutzer/Monat (im Jahresabonnement) | FeaturesUnternehmensedition der Office Apps, einschließlich Outlook und Cloudspeicher zum Speichern und Teilen von Daten. Exchange, Bookings, Social Apps, Streams und Teams sind nicht enthalten. |
LizenztypOffice 365 E1* | Pricing6,70€ Benutzer/Monat (im Jahresabonnement) | FeaturesBeinhaltet vollständigen Zugriff auf Social Intranet, Dokumente & Inhalte, Arbeitsmanagement, aber begrenzter Zugriff auf Office Apps, E-Mail & Kalender, Meetings & Voice und Analytics. |
LizenztypOffice 365 E3* | Pricing19,70€ Benutzer/Monat (im Jahresabonnement) | FeaturesAlle Features von Office 365 E1, einschließlich vollständigen Zugriffs auf Office Apps, E-Mail & Kalender. |
LizenztypOffice 365 E5* | Pricing34,40€ Benutzer/Monat (im Jahresabonnement) | FeaturesAlle Features von Microsoft 365 E3, einschließlich vollständigen Zugriffs auf Meetings & Voice, Analytics, Bedrohungs- und Informationsschutz und erweiterte Compliance. |
LizenztypMicrosoft 365 E3 | Pricing31,50€ Benutzer/Monat (im Jahresabonnement) | FeaturesAlle Features von Microsoft 365 E3, einschließlich vollständigen Zugriffs auf Sicherheitsmanagement, begrenzten Zugriffs auf Bedrohungs- und Informationsschutz sowie IAM, und Compliance-Management. |
LizenztypMicrosoft 365 E5 | Pricing53,70€ Benutzer/Monat (im Jahresabonnement) | FeaturesAlle Features von Microsoft 365 E3, einschließlich vollständigen Zugriffs auf erweiterte Analysen, IAM, Bedrohungs- und Informationsschutz sowie Compliance-Management. |
LizenztypMicrosoft 365 F3 (früher: Microsoft 365 F1) | Pricing6,70€ Benutzer/Monat (im Jahresabonnement) | FeaturesAlle Features von Microsoft 365 E3, aber ohne erweiterte Analyse (Advanced Analytics). |
Lizenztyp | Pricing | Features |
---|---|---|
LizenztypMicrosoft 365 Business Basic (früher: Office 365 Business Essentials) | Pricing4,20€ Benutzer/Monat (Jahresabonnement mit automatischer Verlängerung) | FeaturesUmfasst die Web- und Mobilversion von Word, Excel und PowerPoint, einschließlich Microsoft Teams, Exchange, OneDrive und SharePoint. Desktop-Version der Office Apps nicht inbegriffen. |
LizenztypMicrosoft 365 Business Standard (früher: Office 365 Business Premium) | Pricing10,20€ Benutzer/Monat (Jahresabonnement mit automatischer Verlängerung) | FeaturesFür Unternehmen, die Office Apps für alle Endgeräte benötigen, einschließlich Business-E-Mail, Cloudspeicher, Online-Meetings und Chats. |
LizenztypMicrosoft 365 Business Premium (früher: Microsoft 365 Business) | Pricing16,90€ Benutzer/Monat (Jahresabonnement mit automatischer Verlängerung) | FeaturesAlle Features von Microsoft 365 Business Standard, einschließlich erweitertem Schutz vor Cyberbedrohungen und Geräteverwaltung mit Intune und Azure Information Protection. |
LizenztypMicrosoft 365 (früher: Office 365 Business) | Pricing8,80€ Benutzer/Monat (Jahresabonnement mit automatischer Verlängerung) | FeaturesUmfasst Office Apps für alle Endgeräte und OneDrive-Cloudspeicher. Business-E-Mail, Kalender oder Microsoft Teams nicht inbegriffen. |
Anmerkung: Wir haben Office 365 E1, E3 und E5 in die Liste aufgenommen, da viele Kunden diese Lizenzen nutzen und Microsoft sie auch weiterhin anbietet. Microsoft hat mit Microsoft 365 E3, E5 und F3 eine aktualisierte Produktreihe auf den Markt gebracht. Diese Produkte enthalten zusätzliche intelligente Features, unternehmensumfassende Verwaltung und erweiterte Sicherheitsfunktionen – sind preislich jedoch deutlich höher angesiedelt als ihre Vorgänger.
Hier finden Sie einen kurzen Vergleich zwischen Office 365 E3 und Microsoft 365 E3, wobei die Lizenz für Windows 10 Enterprise und Microsoft Intune (Sicherheitspaket für Unternehmensmobilität) der größte Unterschied zwischen den beiden ist.
Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen zu Office 365 und Microsoft 365, die von Senior Engineering Manager Dejan Sraka (LeanIX) ausführlich beantwortet wurden. Er hat mit mehr als 50 Unternehmen in acht unterschiedlichen Branchen zusammengearbeitet und sie bei der Nutzung von SaaS-Diensten und dem Deployment von Office/Microsoft 365 unterstützt.
Q: Welcher Lizenztyp ist empfehlenswert?
A: Office 365 und Microsoft 365 sind mit unterschiedlichen Services erhältlich, die als Bundles in den angebotenen Lizenzpaketen verfügbar sind. Damit Sie die richtige Lizenz für Ihr Unternehmen auswählen, sollten Sie zunächst eine Reihe von Fragen beantworten:
Neben der Auseinandersetzung mit diesen Fragestellungen sollten Sie zudem einen genauen Blick auf die Nutzungsdaten der Services werfen. Dies führt zu einer fundierten Entscheidungsfindung, die auf konkreten Daten basiert.
Q: Sollte ich Lizenztypen kombinieren?
A: Es ist üblich, dass Unternehmen unterschiedliche Lizenztypen miteinander kombinieren, da die Anforderungen hinsichtlich des Zugriffs, der Features und der Funktionen je nach Mitarbeitertyp und Rolle variieren. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Transparenz über Ihre IT-Umgebung schaffen und eine gründliche Bestandsaufnahme des Status quo durchführen, bevor Sie Microsoft 365 implementieren.
In diesem Schritt sollten Sie zudem herausfinden, ob bereits ähnliche Services in Ihrem Unternehmen genutzt werden, und entscheiden, ob diese nach der Einführung von Microsoft 365 ausgephast werden sollen oder nicht. Die Entscheidung darüber, ob Services behalten oder abgeschafft werden, beeinflusst maßgeblich, welcher Lizenztyp für jeden einzelnen Mitarbeiter erforderlich ist.
Q: Wo genau werfen Kunden Ihrer Erfahrung nach Geld aus dem Fenster?
A: Unternehmen kaufen Volumenlizenzen, nutzen aber nur einen Bruchteil der verfügbaren Funktionalitäten der jeweiligen Lizenz. Das Gegenstück dazu sind Unternehmen, die zu wenige Lizenzen kaufen und dadurch die Produktivität ihrer Mitarbeiter einschränken. „Buy-to-Fit“ ist der beste Ansatz, um Kosteneffizienz bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Arbeitsleistung zu gewährleisten. Um diese Balance zu erreichen, müssen Unternehmen jedoch genau wissen, für wen sie Lizenzen kaufen, wo Lizenzen bereits vorhanden sind und welche Anwendungsfälle bedient werden sollen.
Sobald all diese Punkte austariert sind, sollte die Einführung und Nutzung der Lizenzen genau verfolgt werden. Es reicht nicht aus, Lizenzen lediglich aufgrund ihrer Sicherheitsfeatures auszuwählen und sich deswegen etwa für Microsoft 365 E5 zu entscheiden. Vielleicht stellen Sie fest, dass nur zwanzig Prozent der Mitarbeiter diese Sicherheitsfunktion nutzen und dass weniger als die Hälfte der Mitarbeiter ihre Microsoft Apps Suite überhaupt aktiviert hat. Planen Sie quartalsweise Lizenzüberprüfungen, um eine angemessene Lizenzzuweisung sicherzustellen.
Q: Was tun Unternehmen, um die Produktivität, das Lizenzmanagement oder die Kosteneinsparungen zu optimieren?
A: Unternehmen verwalten SaaS, indem Sie Pläne für die Einführung und Migration von SaaS-Services erstellen. Mit Lösungen wie LeanIX SaaS Management Platform (SMP) ist es ein Leichtes, den Überblick über die SaaS-Einführung und -Nutzung zu behalten.
Wir haben beispielsweise bei einem unserer Kunden gesehen, dass Office E5-Lizenzen für die Mehrheit der Mitarbeiter gekauft wurden. Doch weniger als 1% der Mitarbeiter nutzte die erweiterte Sicherheitsfunktion der Lizenz. Mehr als 8% der Mitarbeitern wurde keine Microsoft 365 Apps-Lizenz zugewiesen und nur 76% der Benutzer hatten das Produkt überhaupt aktiviert. Viele Benutzer hätten auf eine F1-Lizenz heruntergestuft werden können, ohne die für sie erforderlichen Funktionalitäten zu verlieren.
Wir halfen dem Kunden, die Situation, die potenziellen Kosteneinsparungen und die Unterauslastung der Lizenzen zu verstehen. Dank der SaaS-Transparenz konnten die Lizenzen angepasst und Prozesse erarbeitet werden, um eine bessere SaaS-Akzeptanz zu erreichen.
Gratis White Paper
Erfahren Sie, wie Sie das Maximum aus Ihren Microsoft-Lizenzen herausholen, Kosten optimieren und rechtzeitig auf anstehende Vertragsverlängerungen hingewiesen werden können.
Was beinhaltet die Microsoft E3-Lizenz?
Die Microsoft 365 E3-Lizenz ist ein Jahresabonnement und kostet monatlich 31,50€ pro Benutzer. Enthaltene Services:
Wie unterscheiden sich Office 365 und Microsoft 365?
Microsoft bietet Lizenzen Microsoft 365 E3 und Office 365 E3 an.
Office 365 E3 ist eine Unternehmenslizenz, die alle wichtigen Features von Office 365 E1 umfasst, einschließlich vollständigen Zugriffs auf Office Apps, E-Mail & Kalender, Geräte- und App-Verwaltung, IAM, jedoch mit begrenztem Informationsschutz oder erweiterten Compliance.
Microsoft 365 E3 ist eine Unternehmenslizenz, die alle Features von Office 365 E3 umfasst, einschließlich vollständigen Zugriffs auf Sicherheitsmanagement, begrenzten Zugriffs auf Bedrohungs- und Informationsschutz sowie IAM, und Compliance-Management.