LeanIX Continuous Transformation Platform®
Erfahren Sie, warum führende Unternehmen auf die LeanIX-Plattform vertrauen. LeanIX ist nach ISO 27001 und SOC II Typ 2 zertifiziert und erfüllt die höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards. Die Cloud-native Plattform gewährleistet dank modernster Prozesse und Tools hohe SLAs.
Mehr erfahrenDas frühzeitige Erkennen von Risiken, die etwa von veralteten IT-Komponenten herrühren, ist eine wesentliche Aufgabe von Enterprise Architekten.
LeanIX hilft Ihnen, diese komplexe Aufgabe zu meistern und zeigt Ihnen, welche Applikationen und IT-Komponenten von Providern in Zukunft nicht mehr unterstützt werden bzw. für welche der Support bereits eingestellt worden ist.
54%
aller Sicherheitsverletzungen werden durch den Einsatz veralteter Technologien verursacht
Um Technologierisiken erkennen zu können, müssen Sie all Ihre Applikationen, die ihnen zugrunde liegenden IT-Komponenten sowie die Relationen zwischen diesen in LeanIX hinterlegen.
Die Technopedia-Integration macht Ihr Leben deutlich einfacher. Technopedia verwaltet nicht nur alle Hersteller-Metadaten wie Name oder Version für Sie, sondern befasst sich besonders mit der Verwaltung von Lebenszyklusinformationen. Stets aktuelle Lebenszyklen ermöglichen es Ihnen, überholte Assets schnell zu erkennen und dadurch vorausschauend zu planen.
Mit der ServiceNow-Integration beziehen Sie Ihre Applikationsdaten unmittelbar von der Quelle und reichern diese mit weiteren Informationen an, die direkt vom Kunden gesammelt wurden. Informationen über die Zusammensetzung und den Einsatz Ihrer Business- und IT-Services helfen Ihnen dabei, Ihre Prioritäten besser setzen zu können.
Nützliche Integrationen
Eine der größten Herausforderungen des Enterprise Architecture Managements besteht zunächst darin, das Repository mit aussagekräftigen Daten zu füllen und dieses automatisch auf dem neusten Stand zu halten. Die folgenden Integrationen stellen genau das für Sie sicher – mit minimalem Konfigurationsaufwand.
Zeigen Sie live und interaktiv LeanIX-Reports mit der Projektkollaborationssoftware von Atlassian.
Verknüpfen Sie Fact Sheets mit Ihren Projekten und Tickets in Jira.
Tauschen Sie Ihre Infrastruktur und Software-Assets mit Ihren Service-Management-Lösungen aus.
Integrieren Sie Repositories in Ihren BPM-Prozess und verknüpfen Sie Diagramme Ihrer Geschäftsprozesse direkt in Ihren LeanIX-Fact Sheets.
Ermöglichen Sie bessere Investitionsentscheidungen durch die Verknüpfung Ihrer Finanz- und IT-Daten.
Erstellen Sie visuell ansprechende Diagramme basierend auf den in LeanIX gespeicherten Daten und fördern Sie Zusammenarbeit sowie Transparenz.
Lebenszyklen sind eine visuelle Darstellung des Service-Level-Status von IT-Komponenten.
Alle LeanIX-Fact Sheets enthalten einen Lebenszyklus, der den Service-Level-Status jeder IT-Komponente anzeigt („Plan“, „Einführungsphase“, „Aktiv“, „Ausgliederungsphase“, „Lebensende“).
Lebenszyklen können direkt im Fact Sheet geändert werden – die Daten werden dafür entweder manuell eingegeben, über Excel importiert oder von einer externen Lösung bzw. Bibliothek wie Technopedia verwaltet.
Applikationen werden durch IT-Komponenten mit jeweils eigenen Lebenszyklen unterstützt.
Die LeanIX-Matrizen oder der Application Landscape Report veranschaulichen die Lebenszyklen der ausgewählten IT-Komponenten und zeigen alle Risiken an, die von veralteten Technologien verursacht werden.
Ob eine Applikation und die von ihr unterstützten Business Capabilities risikobehaftet sind, wird von den zugrunde liegenden IT-Komponenten abgeleitet.
Die Ansicht mit der Auflistung aller IT-Komponenten zeigt alle risikobehafteten Elemente.
Häufige Herausforderungen
Wie viele IT-Komponenten sind redundant?
Welche Applikationen sind gefährdet, da sich die ihnen zugrunde liegenden IT-Komponenten in der Ausgliederungsphase befinden?
Welche IT-Komponenten befinden sich in der Ausgliederungsphase bzw. haben das Lebensende erreicht?
Welche Länder sind am stärksten von Technologierisiken betroffen?
Welche Maßnahmen haben die jeweiligen Applikations-verantwortlichen geplant, um Technologierisiken zu mindern?
Wie viele IT-Komponenten sind redundant?
Welche Applikationen sind gefährdet, da sich die ihnen zugrunde liegenden IT-Komponenten in der Ausgliederungsphase befinden?
Welche IT-Komponenten befinden sich in der Ausgliederungsphase bzw. haben das Lebensende erreicht?
Welche Länder sind am stärksten von Technologierisiken betroffen?
Welche Maßnahmen haben die jeweiligen Applikations-verantwortlichen geplant, um Technologierisiken zu mindern?
Kostenloses Poster
Schließen Sie die Lücke zwischen Enterprise Architektur (EA) und IT Service Management (ITSM) und verknüpfen Sie LeanIX mit ServiceNow.
Halten Sie Ihre Daten mit dieser einfach zu konfigurierenden Integration auf dem neuesten Stand.
Lösen Sie Ihre Probleme von heute, während Sie sich auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten.
Nancy Halvorsen, Application Portfolio Management Analyst
„LeanIX bietet eine zugängliche und klare Vision, die die Beziehung zwischen IT und Business für Pinellas County fördert.“
Andreas Puke, IT Architecture Manager
„Alle waren sich darüber einig, dass Transparenz der Schlüssel zum Erfolg ist. Innerhalb weniger Wochen hat uns LeanIX dabei geholfen, einen Überblick über unsere SAP-Landschaft und ein gemeinsames Verständnis darüber zu gewinnen, in welche Richtung wir uns entwickeln wollen. “
Gerald Winkler, Director of Global Information Applications
„Wir brauchten eine Lösung, die für Geschäftsanwender hilfreich ist. Nach dem 30-minütigen Onboarding konnten alle Benutzer problemlos in LeanIX arbeiten.“
Maik Schulz, Director Application Management Implementation
„Im Gegensatz zu den großen Tools, bei denen Enterprise Architekten ein halbes Jahr investieren müssen, bevor überhaupt Ergebnisse sichtbar werden, konnte unser kleines Team in wenigen Tagen mit LeanIX beginnen. Das Tool ist super intuitiv, Daten lassen sich wirklich leicht importieren und konfigurieren."