ANWENDUNGSFALL

ERP-Transformation

Die ERP-Transformation ist ein bedeutender Bestandteil der Geschäfts- und Technologiestrategien von Unternehmen. Sie stellt zudem eines der größten Transformationsprojekte dar, da sie sich auf das gesamte Unternehmen auswirkt.

erp-transformation-header

ERP-Umgebungen sind komplex und weisen einen hohen Integrationsgrad auf. Daher müssen bei ERP-Transformationen eine Reihe von Faktoren berücksichtigt werden, damit das Projekt ein voller Erfolg wird.

LeanIX in Aktion

Erfolgsgeschichte

Das Erfolgsgeheimnis für komplizierte Transformationen

„Ohne die Unterstützung von LeanIX wäre ein kosteneffizienter und reibungsloser Übergang von der alten zur neuen Software-Landschaft mit SAP S/4HANA nicht möglich.“

Marc_O’Polo_Logo
Oliver Dawid,, IT Enterprise Architect

Eine erfolgreiche ERP-Transformation – mit LeanIX

Legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Transformation dank umfassender Transparenz über Ihre aktuelle Softwarelandschaft und einer Roadmap, die Sie zu Ihrer Ziellandschaft führt

transparent-2

Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick über Ihre Ist-Landschaft und allen Abhängigkeiten

currency-exchange

Kooperieren Sie mit Stakeholdern und stimmen Sie Ihre Transformations­initiativen mit Business Capabilities und Zielen ab

roadmap-2

Erstellen Sie Architekturroadmaps zur erfolgreichen Durchführung der ERP-Transformation

Analysieren Sie die Ist-Architektur

  • Ermitteln und klassifizieren Sie Business Capabilities mithilfe von Gartners „Pace-Layering“-Modell
  • Identifizieren Sie relevante Stakeholder und arbeiten Sie mit ihnen zusammen, um die transformationsbedingten Änderungen effektiv zu verwalten
  • Stellen Sie fest, welche Bereiche der Ist-Architektur von der Transformation betroffen sein werden
  • Nutzen Sie Integrationsmöglichkeiten, um die Datenqualität zu erhöhen und den manuellen Aufwand für die Wartung von IT-Komponenten zu verringern

Modellieren und vergleichen Sie Transformationsszenarien

  • Stellen Sie ein Project-Discovery-Team auf und modellieren Sie Szenarien basierend auf der Ist- und Ziel-Landschaft, z.B. Greenfield (Neuimplementierung), Brownfield (Systemkonversion), oder selektive Datenübertragung
  • Definieren Sie Impacts von unterschiedlichen Szenarien in der derzeitigen IT- und Business-Architektur (z.B. Applikationen, Prozesse, Geschäftsschnittstellen)
  • Visualisieren Sie für jedes Szenario die angestrebte ERP-Architektur zu verschiedenen Zeitpunkten und vergleichen Sie sie mit Ihrer derzeitigen Architektur
  • Nutzen Sie LeanIX Free Drawing, um unterschiedliche Architekturen zu modellieren (z.B. eine globale ERP-Umgebung oder mehrere Systeme, die in unterschiedlichen Regionen und Geschäftseinheiten aufgeteilt sind)

Entscheiden Sie sich für die richtige Transformationsstrategie

  • Ermitteln Sie Abhängigkeiten zwischen Applikationen innerhalb Ihrer IT-Landschaft
  • Priorisieren Sie das Stammdatenmanagement in der gesamten IT-Abteilung, um Datenverlusten während der Transformation vorzubeugen
  • Nutzen Sie Datenflussdiagramme, um sich einen vollständigen Überblick über ERP- und nicht ERP-Schnittstellen zu verschaffen
  • Analysieren Sie die Integrationsarchitektur, während Sie sich gleichzeitig auf bestimmte Bereiche der ERP-Landschaft konzentrieren

Nutzen Sie die SAP Signavio-Integration für die Abbildung von Prozessen

  • Ermitteln Sie Geschäftsprozesse, die auf die von der Transformation betroffenen Business Capabilities angewiesen sind
  • Überprüfen Sie Prozesse mithilfe der SAP Signavio-Integration und entscheiden Sie, welche Prozesse beibehalten oder angepasst werden sollten
  • Nutzen Sie die SAP Signavio-Integration zur Umgestaltung und Optimierung von Prozessen
  • Optimieren Sie die Budget- und Ressourcenplanung dank einer transparenten IT- und Prozesslandschaft

Gestalten Sie die Transformationsroadmap

  • Erstellen Sie eine Transformationsroadmap basierend auf der gewählten Strategie
  • Erkennen Sie Abhängigkeiten oder Konflikte auf einen Blick und planen Sie frühzeitig Abhilfemaßnahmen, damit Sie weder Ihr Budget noch Ihren Projektzeitrahmen überschreiten
  • Legen Sie Meilensteine für die Haupt- und Unterprojekte fest (z.B. Roll-out-Plan, Startdatum, Zeitpläne für Tests und Validierung, Cutover-Tests, und Produktivstart)
  • Verfolgen Sie die Transformationsfortschritte, um den aktuellen Projektstatus zu bewerten und Kosteneinsparungen in konkreten Zahlen auszudrücken
  • Aktualisieren Sie die EA-Dokumentation kontinuierlich und führen Sie Impacts automatisch nach der Vollendung eines Projekts oder Plans aus

Erfolgsgeschichte

Eine zentrale Datenbasis als Modernisierungstreiber

„Es ist schwierig, auf ein anderes Betriebsmodell umzusteigen, wenn man überhaupt nicht weiß, was man tut oder wie die Dinge im Unternehmen laufen. Mit der Erstellung eines System of Record für die Prozesse, Technologien und Business Capabilities legte Travis Perkins das Fundament für eine tiefgreifende IT-Modernisierung.“

travis-perkins-color
David Crooks,, Enterprise Architect

SAP S/4HANA-TRANSFORMATION

LeanIX als zuverlässige Datenbasis
für SAP Activate