Bauen und transformieren Sie Technologielandschaften, unterstützen Sie Business-Strategien und rücken Sie die Innovationskraft ins Zentrum Ihrer Betriebsabläufe
Mehr erfahrenSAP LeanIX Kunden
Eine wachsende Liste von Branchenführern und Organisationen aller Größen, die auf SAP LeanIX setzen
KundenreferenzenDas LeanIX-Partnerprogramm passt sich flexibel Ihrem Geschäftsmodell an, damit keine Marktchance an Ihnen vorbeizieht
Mehr erfahrenNutzen Sie unsere vielfältigen Informationsmaterialien und bilden Sie sich kontinuierlich weiter
Alle InhalteBranche
Einzelhandel für Unterhaltungselektronik
Hauptsitz
Ingolstadt, Deutschland
Beschäftigte
50.000
MediaMarktSaturn ist Europas führendes Einzelhandelsunternehmen für Unterhaltungselektronik und damit verbundene Dienstleistungen. Das Unternehmen betreibt rund 1.030 stationäre Filialen in elf Ländern und beschäftigt ca. 50.000 Mitarbeitende.
Der multinationale Einzelhändler arbeitete mit einer umfangreichen, über mehrere Länder verteilten IT-Landschaft und hatte nur eingeschränkte Einblicke in sein Anwendungsportfolio und seine Anwendungsdaten. Aufgrund der isolierten IT-Architekturen in mehreren Ländern fehlte es an Transparenz und beeinträchtigte auch die Effizienz.
„Wir hatten unsere IT-Landschaft und unser Anwendungsportfolio nicht im Griff. Unsere IT war reich an Redundanzen und doppelten Anwendungen.“
Krishnan Venkatasubramanian,
Global Head of Enterprise Architecture at MediaMarktSaturn Technology
MediaMarktSaturn benötigte vollständige Transparenz über die gesamte IT-Landschaft und eine zentrale Datenquelle für alle Anwendungsdaten. Es war schnell klar, dass nur so IT-Projekte besser zu planen, das Anwendungsportfolio zu straffen und redundante bzw. doppelte Anwendungen zu vermeiden sind.
„Die wesentliche Aufgabe bestand darin, vollständige Transparenz darüber zu schaffen, welche Anwendungen in welchem Land eingesetzt und wie genau sie genutzt werden“, erklärt Stefan Zips, Projektleiter bei MediaMarktSaturn Technology. „Wir brauchten all diese Informationen in einem geeigneten Tool.“
MediaMarktSaturn entschied sich für SAP LeanIX, um die Unternehmensarchitektur zu optimieren und vollständige Transparenz über seine IT-Landschaft zu erlangen. So konnte das Unternehmen sämtliche Anwendungen in allen Tochtergesellschaften dokumentieren und erkennen, welche Anwendungen tatsächlich von welchen Teams genutzt wurden. Mit SAP LeanIX konnten Enterprise-Architekten intuitive Visualisierungen dieser Daten erstellen und mit relevanten Stakeholdern teilen. Dank dieser Transparenz wurden viele Redundanzen entdeckt, sodass das Unternehmen innerhalb von zwölf Monaten über 10 % seiner Anwendungen außer Betrieb nehmen konnte.
„SAP LeanIX war der Schlüssel für diesen Erfolg“, betont Krishnan Venkatasubramanian. „Dadurch haben unsere Teams ihre Daten visualisieren können. Jetzt haben wir eine zentrale Datenquelle mit einer eindeutigen ID, die in sämtlichen Systemen verwendet wird, und die Daten sind für alle sichtbar.“
SAP LeanIX war auch ausschlaggebend für den Erfolg der groß angelegten Cloud-Migration von MediaMarktSaturn. Durch die leicht zugänglichen Anwendungsdaten in SAP LeanIX konnte das Unternehmen seine Cloud-Migrationsrate verfolgen sowie überwachen und erhielt in Echtzeit genaue Informationen über den Fortschritt.
„Eine unserer wichtigsten KPIs im Projekt war unsere Cloud-Migrationsrate“, erläutert Krishnan Venkatasubramanian. „Wir wollten unseren Weg zum Ziel genau beobachten. Mit SAP LeanIX war dieser Fortschritt klar ersichtlich und konnte für jeden Berichtszyklus quantifiziert werden.“
„Das SAP-LeanIX-Team hat uns optimal unterstützt und im letzten Jahr bei jedem Schritt begleitet. Ich freue mich darauf, diesen Weg in den kommenden Jahren fortzusetzen.“
Krishnan Venkatasubramanian, Global Head of Enterprise Architecture at MediaMarktSaturn Technology
Erfahren Sie, wie andere Unternehmen SAP LeanIX für ihren Erfolg nutzen.