LeanIX Continuous Transformation Platform®
Erfahren Sie, warum führende Unternehmen auf die LeanIX-Plattform vertrauen. LeanIX ist nach ISO 27001 und SOC II Typ 2 zertifiziert und erfüllt die höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards. Die Cloud-native Plattform gewährleistet dank modernster Prozesse und Tools hohe SLAs.
Mehr erfahrenIndustrie
Energie- und Versorgungsbranche
Hauptsitz
Essen, Deutschland
Umsatz
36,98 Mrd. EUR (2018)
Die Herausforderung
Die Reduzierung von IT-Kosten stellt für alle Unternehmen eine der wichtigsten Prioritäten dar – so auch für Innogy SE, eines der führenden Energieunternehmen Deutschlands. Innogy SE hat über 21 Millionen Kunden und verfügt über ein Anlagevermögen von rund 12 Milliarden Euro. Christian Schürmann, Team Lead für Demand & Project Portfolio Management, verrät, wie sein Unternehmen Enterprise Architektur (EA) und IT-Finanzmanagement (ITFM) miteinander verbindet, um jederzeit einen transparenten Blick auf die Kostenentstehung und -entwicklung innerhalb der dynamischen IT-Landschaft zu haben.
Die Unternehmensinitiative „Transparency@IT“ wurde im Jahr 2017 ins Leben gerufen und besteht aus einem abteilungsübergreifenden Expertenteam, das sowohl die bestehenden Datenmodelle als auch die im Unternehmen eingesetzten Tools überprüft, um vor und während der Fusion mit E.ON SE eine stärker integrierte Lösung zu konzipieren. Mithilfe dieser Initiative wollte Innogy SE größtmögliche Klarheit über die Server schaffen (z.B. Ownership, unterstützte Applikationen, Verantwortliche für Sicherheitsupdates, etc.). Zudem wollte das Unternehmen folgende Aspekte optimieren:
„Mein Unternehmen musste wissen, welche Services welchen Anteil der Resource Towers verbrauchen. Hier wurden Transparency@IT und Enterprise Architektur der Schlüssel zum Erfolg.“
Christian Schürmann,
Team Lead - Demand & Project Portfolio Management, Innogy SE
Die Lösung
Noch vor der Transparency@IT-Initiative setzte Innogy SE auf Apptio als zentrale Plattform zur Verwaltung von IT-Kosten – ein ITFM-Tool mit solch einer technischen Detailtiefe, dass Schürmann die TBM-Lösung mit „Magie“ verglich. Aber selbst Apptio, so Schürmann, brauche eine verlässliche Datenbasis, die aktuelle Echtzeitdaten der gesamten IT-Wertschöpfungskette widerspiegele. Insbesondere musste Innogy SE genau nachvollziehen können, welche IT Business Services wie viele IT-Ressourcen verbrauchen – dies stellte sich als der perfekte Anwendungsfall heraus, um das datengetriebene EAM-Tool von LeanIX einzusetzen und eine umfassende Transparenz hinsichtlich der im Unternehmen entstehenden IT-Kosten zu schaffen.
Abbildung 1
Allgemeine Darstellung des Datenflusses zwischen Apptio und LeanIX
Quelle: LeanIX GmbH
Schürmann erklärte, dass LeanIX als zuverlässige Datenbasis für den Austausch von IT-Daten zwischen zwei der wichtigsten Objekte der Transparency@IT-Initiative fungiert: (1) IT Resource Towers und (2) IT Business Services. Innogy SE machte nicht nur von den sofort einsatzbereiten LeanIX-Features zur Dokumentation der Applikationslebenszyklen in ihren jeweiligen Systemumgebungen Gebrauch, sondern erstellte zudem maßgeschneiderte LeanIX-Fact Sheets, in denen alle Informationen zu unternehmensspezifischen Services und Angeboten, die den Applikationen zugrunde liegen, zusammengetragen werden.
Mit diesen detaillierten Informationen konnten die Elemente nun automatisch via der LeanIX-ServiceNow-Integration in die ServiceNow-CMDB übersetzt werden. Zudem ließen sich die Elemente nach Attributen wie Konfigurationselemente oder Supportgruppen weiter definieren. Dank der LeanIX-Apptio-Integration werden diese Objekte wöchentlich automatisch von Apptio verarbeitet – einschließlich Sonderattributen wie bspw. Beitragsschlüssel. So kann die Vielfalt der IT-Kosten in Zusammenhang mit den jeweiligen Business Services gesetzt und verstanden werden.
Um sicherzustellen, dass die LeanIX-Apptio-Integration absolut präzise Informationen liefert, erstellte Innogy SE einen „Fallout Report“ in Apptio. Mithilfe dieses Reports wird dargestellt, ob und wo das Mapping verbessert werden sollte. So konnte Innogy SE genau erkennen, welche Verlinkungen zwischen Installationen (Applikationsumgebung, die in Relation zu einem Konfigurationselement steht) und ihren unterschiedlichen Installationskompositionen (Sammlung von Applikationsumgebungen) bestehen. Gleiches gilt für Applikationen und ihre Business Capabilities. Aufgrund der unzähligen Vorteile, die dieser Report bietet, kann Innogy SE Apptio einmal pro Woche aktualisieren (im Gegensatz zu den meisten anderen Unternehmen, die solche Updates nur einmal im Monat ausführen). Dieser gesamte Prozess hängt davon ab, wie gut das IT-Inventar von Innogy SE gepflegt wird – eine Aufgabe, die einen regelmäßigen Austausch zwischen der IT und den unterschiedlichen Stakeholdern erfordert.
Der Erfolg
Modernes IT-Management beruht auf der reibungslosen Zusammenarbeit zwischen einer Vielzahl von Stakeholdern. Dank der nützlichen Funktionalitäten von LeanIX, die die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit fördern, kann Innogy SE sein IT-Inventar mühelos pflegen. Von der Datenerfassung bis hin zu Aktualisierungen von Fact Sheet-Informationen – alle Stakeholder können gemeinsam ihren Beitrag zur Datenqualität des IT-Inventars leisten. Mit der LeanIX-Apptio-Integration kann Innogy SE gewährleisten, dass das Unternehmen stets über aktuelle und korrekte Daten verfügt und so eine transparente Sicht auf die entstehenden IT-Kosten erhält.
Abbildung 2
Zusammenfassung der wichtigsten Features der LeanIX-Apptio-Integration
Quelle: LeanIX GmbH
Die Integration unterstützt Innogy SE dabei, verschiedene Bereiche (darunter Informationssicherheit, Betriebseffizienz und End-to-End-Kostenflüsse) durch kontextbezogene Analysen der IT-Kosten, der Geschäftskritikalität, der fachlichen und technischen Eignung und des technologischen Risikos zu verbessern. Innogy hat nun jederzeit Überblick über wichtige IT-Systeme und kann diese stärken, wodurch die Anzahl technischer Vorfälle innerhalb der IT-Landschaft reduziert wird. IT und Business können jetzt ihre IT-Services kosteneffizient erbringen.
Falls Sie noch mehr darüber erfahren möchten, wie Innogy SE die LeanIX-Apptio-Integration erfolgreich einsetzt, dann laden Sie hier die Aufzeichnung der Präsentation von Christian Schürmann herunter. Dieses Video enthält auch eine detaillierte Einführung zur Integration von Johannes Wilden (Product Manager, LeanIX) und Informationen von Ed Hayman (TBM Architect & Sr. Director, Product Management, Apptio).
Der Hauptsitz von Innogy SE (Essen, Deutschland)
Vertrauen Sie nicht nur auf unser Wort – sondern lesen Sie auch, was unsere Kunden erlebt haben und wie LeanIX ihnen bei der Implementierung eines erfolgreichen Enterprise Architecture Managements geholfen hat.
Success Story
Wie Helvetia während der Fusion mit Nationale Suisse zwei IT-Landschaften..
Erfahren Sie, wie Helvetia mit LeanIX Prioritäten gekonnt ausbalanciert und Geschäftsprozesse integriert. LeanIX ist die zuverlässige Datenbasis für das IT-Management des Unternehmens.
Success Story
Wie Otis in 30 Tagen seine EA-Reife steigerte
"LeanIX ist für uns das beste Tool, um unsere EA-Capabilities effizient auszubauen. Und LeanIX Professional Services ist der beste Implementierungspartner, um uns dabei zu helfen, schnell Mehrwert zu..
Success Story
Wie Rödl & Partner die digitale Transformation mit LeanIX vorantreibt
„Für CIOs wie mich bietet LeanIX Echtzeit-Dashboards mit den relevantesten Daten und Analysen, um die Dynamik der Veränderung unserer IT-Landschaft im Kontext der digitalen Reise von Rödl & Partner..
Success Story
Wie Pinellas County Bürger-Services digitalisiert.
Von Unordnung bis Harmonie: eine Erfolgsgeschichte über Enterprise Architecture und Application Portfolio Management.
Success Story
Wie Haworth LeanIX zur Abstimmung von Business und IT nutzt und so sein..
Erfahren Sie, wie Haworth die LeanIX Enterprise Architecture Suite zur Abstimmung von Business & IT nutzt und so sein globales Wachstum beschleunigt.
Success Story
Wie EBSCO Information Services eine datengetriebene Enterprise Architektur..
How EBSCO established a single source of truth with LeanIX.
Success Story
Wie DTU LeanIX zur Optimierung von IT-Ressourcen einsetzt
A research institute like the Technical University of Denmark (DTU), one of the country's and Europe's most renowned engineering schools, is a perfect place to observe the impact of dynamic..
Success Story
Wie Gruner + Jahr Multi-Cloud-Governance mit LeanIX Cloud Intelligence..
A look at Gruner + Jahr's achievements in multi-cloud governance using LeanIX Cloud Intelligence.
Success Story
Wie Donner & Reuschel AG seine IT-Komplexität mit LeanIX reduzieren konnte
„LeanIX hat selbst denjenigen in meine Unternehmen geholfen, die keine Enterprise Architekten sind. Dank des Tools können nun mehr Disziplinen zusammenarbeiten.“
Success Story
Wie die NÜRNBERGER eine umfassende Transparenz über ihre..
„Die durch Microservice Intelligence geschaffene Transparenz hilft uns dabei, unsere Cloud-Migrationsstrategie effizient umzusetzen.“
Success Story
Ein Greenfield-Ansatz für die IT-Modernisierung mit C&A und LeanIX
„Dank der akkuraten und konfigurierbaren Übersichten auf unsere sich verändernde IT- Landschaft, auf die wir jederzeit in LeanIX zugreifen können, arbeitet das EA-Team nun enger mit den Executive..
Success Story
Wie Innogy SE mit der LeanIX-Apptio-Integration Kostentransparenz..
„Mein Unternehmen musste wissen, welche Services welchen Anteil der Resource Towers verbrauchen. Hier wurden Transparency@IT und Enterprise Architektur der Schlüssel zum Erfolg.“ – Christian..
Success Story
Wie die NORMA Group ein erhebliches Rationalisierungs-potenzial aufdeckte
Erfahren Sie in dieser Erfolgsgeschichte, wie das Management der NORMA Group Business und Technologie global harmonisieren konnte.
Success Story
Wie die Universität Nottingham Supportprozesse für Studierende neu..
Erfahren Sie, wie die University of Nottingham LeanIX als zuverlässige Datenbasis nutzt und durch den geringeren manuellen Aufwand die Supportprozesse für Studierende neu definiert.
Success Story
Wie die AMAG ihre SAP-Landschaft auf das digitale Zeitalter vorbereitet
Erfahren Sie, wie die AMAG mithilfe der zuverlässigen Datenbasis in LeanIX die Grundlage für eine innovativere und schnellere IT schaffen konnte.
Success Story
Wie RUAG seine IT-Landschaft mit einem virtuellen EA-Team harmonisiert
Erfahren Sie, wie das EA-Team von RUAG mit einer zentralen Plattform Daten pflegt, Technologierisiken visualisiert und umfassende Transparenz über die IT-Landschaft herstellt.
Success Story
Wie die Compass Group Australia ein erfolgreiches EA-Programm entwickelte
Die Compass Group ist ein britisches Catering-Unternehmen, das jährlich rund 5,5 Milliarden Mahlzeiten in etwa 50 Ländern serviert. Erfahren Sie, wie das Unternehmen dank LeanIX nun über eine..